Seniorenfreundlicher Service

SENIORENFREUNDLICH, SERVICE, LANDKREIS, CALW

Zertifizierungs-Kampagne 2024 , 2025

Ab sofort können sich Geschäfte, Gaststätten, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen vom Seniorenrat der Stadt Calw kostenlos zertifizieren lassen.

Darum geht es: Das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ signalisiert, dass diese Geschäftsräume, die Mitarbeitenden und die Serviceangebot die Bedürfnisse Älterer im besonderen Maße berücksichtigen.

Der Kreisseniorenrat Calw hat vor rund 15 Jahren das Konzept entwickelt und die ersten Zertifizierer geschult. Damit war der Kreisseniorenrat Vorreiter: Nur wenige Kreisseniorenräte oder örtliche Seniorenräte bieten diesen Service an. Der Landesseniorenrat hat das Thema aufgegriffen und die Kriterien vereinheitlicht. Danach wurden die Zertifizierer des Kreisseniorenrats geschult. Der Kreisseniorenrat unterstützt die örtliche Seniorenräte und ist Ansprechpartner für alle Orte ohne eigenen Seniorenrat. Außerdem vergibt der Kreisseniorenrat die Zertifikate.

Bereits jetzt wurden namhafte Unternehmen, wie die Raiffeisenbank Calw, Standort Kimmichwiesen zertifiziert, bald wird  auch die Sparkasse Pforzheim-Calw dabei sein.

So geht das: Das Team des örtlichen Seniorenrats mit dem Zertifizierer kommt ins Geschäft. Anhand einer Checkliste werden mit den Verantwortlichen verschiedene Aspekte begutachtet: Barrierefreiheit, Orientierung, Geräumigkeit, Warenpräsentation, Serviceangebote, Schulung der Mitarbeitenden oder Hilfestellungen.

So nebenbei gesagt: Gleichzeitig profitieren andere Kunden davon, zum Beispiel Menschen mit Kindern und Kinderwagen oder Menschen mit Einschränkungen.

Das Zertifikat beinhaltet eine Urkunde und Aufkleber für das Geschäft/Ihre Filiale. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Danach kann eine erneute Zertifizierung vereinbart werden.

Im Herbst 2024 wird das Zertifikat in einem kleinen, medienwirksamen Festakt überreicht.

Interessiert? Senden Sie uns eine E-Mail!

oder rufen Sie uns gleich an: 015678 341091‬